zSNES Movies

Und es hat schon wieder Ewigkeiten gedauert bis ich mein (noch) unverchromtes Hinterteil in die Höhe gehievt habe. Das mag in erster Linie damit zusammenhängen das ich @wrk wirklich keine Zeit mehr für Irgendwas hatte und den ganzen Mist im Kopf mit Heim geschleppt habe dadurch Selbigen nicht mal zum Zocken freibekommen habe. Geschweige denn um mich kreativ oder überhaupt irgendwie produktiv zu betätigen.

Ad acta habe ich SR:SNES:DRMM noch lange nicht gelegt. Zu oft sehe ich Dinge bei denen ich mir denke „In -meinem- Spiel mache ich das auch so bzw. ganz anders.“ Und dann drifte ich ab und tagträume vor mich hin bis ich mich wieder daran erinnere das ich immer noch beim extrahieren bin. Bzw. kurz davor. :-/

Naja, heute bin ich aktiv einem Brainfart gefolgt. Eines meiner Sorgenkinder war ja die Tatsache das mein aktueller Dumpingprozess vorsieht das ich beim Spielen die Geschwindigkeit aufs absolute Minimum runterdrossle und Frame für Frame Savestates anlege. Auf dem Papier funktioniert das super, und in der Praxis auch so irgendwie aber für ein Spiel das wie Shadowrun auf Action ausgelegt ist das vielleicht … na gut, sowas von ziemlich sicher nicht die optimalste Lösung.

Ich weiß nicht warum, aber ich habe mich schon vor längerem von der movie-Funktion von zSNES verabschiedet. Wahrscheinlich war das als ich noch Frames und nicht Savestates grabben wollte.

Jedenfalls habe ich heute ausprobiert ob es möglich ist ein zSNES-movie (.mzt?) in realer Geschwindigkeit aufzunehmen und dann die Wiedergabe runtergedrosselt Frame für Frame abzuspielen: Ja, es geht!

(Soeben habe ich entdeckt das für Savestates einen eigenen Shortcut gibt: F2 \o/)

zSNES legt für jedes aufgenommene Movie einen temporären Folder an. Erstellt man einen Savestate landet dieser ebenfalls darin. Dieser Savestate kann a) abseits der Wiedergabe geladen werden und b) auch von vSNES gelesen werden.

(Apropos vSNES: In diesem gibt es einen Movie Editor der SMV/ZMV verarbeiten kann. Ich schaffe es aber gerade nicht Daten in diesen zu laden. Sollte ich mir auf jeden Fall ansehen. Im optimalsten Fall kann ich direkt auf die Daten im zSNES-movie zugreifen und sie ohne Umwege von dort aus exportieren.

UPDATE: „ZMV support is still incomplete.“ Tjo, das wars damit. Anyway, es sah im Screenshot eh mehr danach aus als ob im SMV nur die Tastendrücke gespeichert werden und man im Editor diese Liste bearbeiten könnte.)

Die Idee der ich nun (bzw. wenn der SXT fertig ist) nachgehen möchte ist das ich dem SXT eine Vorstufe erstelle in dem die Movies angespielt und die Savestates die später zerlegt werden hier automatisch exportiert werden. Im Endeffekt würde ich dann „nur“ die Szene spielen, dabei das movie aufnehmen und dann den SXT sein Ding machen lassen.

Was sich abseits von SXT getan hat? Weder mein neuer Versuch mein Iso-Ascii-Engine-Projekt zum Laufen zu bringen noch der beim letzten Mal erwähnte neuerliche Mono-X-Anlauf sind aus den eingangs erwähnten Gründen weit gekommen. Bei beiden habe ich wieder viel neues gelernt aber sobald ich andeutungsweise in Fahrt gekommen bin habe ich wieder keinerlei Zeit für irgendwas gefunden. Egal, dieses Kapitel meines Lebens lasse ich in Kürze hinter mir und genau aus diesem Grund möchte ich hier auch wieder aktiver werden.

Ein weiteres Anliegen ist meine Zeichnerei. Danke dem ipad das ich von der Besten der Besten geschenkt bekommen habe, bin ich bei meiner Tim Turbo Fanfiction dabei die Bleistiftzeichnungen digital zu inken und in Graustufen zu colorieren. Klingt zach, ist zach und geht genauso zach voran. Aber bald habe ich alles bereits existierende überarbeitet und kann an der Geschichte weiterspinnen… uhm. Weitermachen.

Meanwhile haben die Jungs aufgerufen Beiträge für ihren eigenen Kurzfilmwettbewerb zu erstellen und die Idee (und auch die gewünschte Maximallänge von 1min) hat mich angesprochen.

Storyboard existiert bereits und wer weiß, vielleicht geht es sich ja aus *g*

(( btw. das Beitragsbild stammt aus Solitaire Conspiracy ( https://www.bithellgames.com/the-solitaire-conspiracy .))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert