Frohe Y-nachten…

Gestern habe ich eine halbe Ewigkeit daran herumgebastelt wie ich kontrollieren könnte ob das Scene-View und Memory-View Fenster aktiviert sind nur um dann zu entdecken das sich in der vSNES.ini die Zeile WindowList=Form_Scene,Form_Memory befindet.

Während dieser Versuche habe ich entdeckt das vSNES manchmal länger lädt als die Pausen die ich dafür eingeplant habe andauern. (Warum auch immer, ein System dahinter konnte ich nicht finden.). Also habe ich die oben erwähnte Kontrolle wieder aus der Versenkung geholt und adaptiert.

Im Prinzip wird der Teil des Bildschirms in dem zu diesem Zeitpunkt der noch blauen Scene-View Fensters sein sollte in den Speicher gelegt und dann auf das Vorhandensein der blauen Farbe kontrolliert.

In der Praxis habe ich entdecken dürfen das QB64 nicht nur die 1536*864px-G’schicht sondern auch ein prinzipielles Problem mit der Bildschirmausgabe hat. Ich kann den Vergrößerungsfaktor (noch) nicht genau bestimmen, aber im Ausschnitt links ist die 1 um drei Pixel und die 2 und vier Pixel vergrößert dargestellt!?!

(Im Beispiel links liegt Notepad mit den Ziffern im Hintergrund, darüber liegt der von QB64 erstellte Screenshot dieser Spalte. Rechts daneben ist kA mehr warum ein Teil vom QB64-Fenster.)

Da sich alle Koordinaten weder auf diesen Maßstab noch den der originalen Bildschirmauflösung beziehen, ist es nach vor nur per Trial & Error möglich auf funktionierende Werte zu kommen. Erschwerend kommt auch noch dazu das auch die per POINT ausgelesenen RGB-Daten nicht den in Photoshop angezeigten entsprechen. Und soll ich auch noch erwähnen das _putimage; gerade auch nicht wirklich so funktioniert wie ich gewohnt bin? Nämlich gar nicht.

Ich hoffe ich finde demnächst heraus wo mein Fehler liegt, denn irgendwie möchte ich nicht wahrhaben das QB64 dermaßen kaputt ist.

Heute,  so als eine Art Weihnachtswunder, habe ich es endlich geschafft die Kontrolle umzusetzen. Eigentlich sollte ich jetzt weiter am exportieren basteln… aber ich habe keine Lust. Vielleicht später…

Update: Habe 137 Backup-vSNES.ini’s gelöscht und beschlossen das dies automatisch nach dem Beenden passieren sollte. Gesagt getan, vor Ende des Programms wird jetzt die ursprünglich vorhandene vSNES.ini wiederhergestellt. (alias zurück umbenannt). Weil ich die temporäre RGB-Wert-Anzeige noch nicht deaktiviert hatte, habe ich mich in diesem Zug auch gleich mit der „Status:“-Angabe gespielt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert