
Während ich warum auch immer daheim nicht und nicht in Fahrt komme (Dafür aber stattdessen SR:HK „recherchiere“. *hüstel*) habe ich dank dem aktuellen Dreischichtbetrieb @wrk aber dort Zeit und interessamterweise Muse genug mich mit dem SpriteXtraktor zu beshäftigen.
Zuerst habe ich die am 18.09.2020 in Klammern erwähnte „Screenshot-Folder erstellen“-Option eingefügt. Funktioniert soweit, allerdings habe ich hier @wrk den originalen Folder nicht gelöscht sondern nur verschoben und Windows hat daraufhin neu erstellte Screenshots weiterhin in den originalen Folder gespeichert. Egal wo sich dieser befand.
Muss ich eventuell auf einem weiteren Rechner ausprobieren, aber aktuell frage ich mich sowieso ob ich tatsächlich die Screenshot-Option verwenden möchte. Mal schauen…
Als nächstes habe ich mir Gedanken über das Ablagesystem gemacht und beschlossen ich benötige den Inhalt des IN-Folders als Feld im Speicher. Nur um nach ein paar Zeilen draufzukommen das ich das damals bereits getan habe.
Weiter ging es mit der Umsetzung des auskommentierten Textes in AllesExtrahieren. Bei „Save Scene“ entdeckte ich das ich dem meinem Ablagesystem entsprechend pervertierten Dateinamen eingeben muss. Zum Glück gibt es den QB64-Befehl _SCREENPRINT der einem das für jedes Zeichen des Strings qualvoll die jeweiligen Tasten der Reihe nach ansteuern abnimmt. Zum Glück habe ich mich daran erinnert bevor ich die ersten 25 Tasten des Keyboards zusammengeschrieben habe… uhm. Ja.
Beim Zusammenbasteln der Dateinamen habe ich entdeckt das ich das Dateinamen-Feld nie ausgiebig genug getestet habe und es nur innerhalb der SUB in der es per REDIM erstellt und daraufhin befüllt wird funktioniert. Long Story short: REDIM SHARED funktioniert nicht in einer SUB und deswegen ist meine INFolderAuswerten-SUB jetzt zweigeteilt damit sie zwischendurch wieder zurück springen und das Feld korrekt und geshared dimensionieren kann. Schaut blöd aus, ist hoffnungslos unelegant, funktioniert aber…
Beim Austesten habe ich entdeckt das vSNES meckert wenn sich im OUT-Folder bereits eine Datei selben Namens befindet. Da ich keine Lust habe herauszufinden wie ich dieses Dialogfeld bediene bzw. ich nicht wüßte wie ich herausfinde ob die Datei überrschreibbar ist oder nicht kontrolliert die SUB VerzeichnisseEruieren jetzt auch ob sich etwas im OUT-Folder befindet. Sollte dies der Fall sein, wird ein mit Datum und Uhrzeit im Namen versehener Backup-Folder erstellt und alle Dateien dorthin verschoben.
Tjo, und soweit wäre ich dann mal. Mal schauen ob und was heute geht. 🙂