
Ich habe es in der Zwischenzeit gerade einmal geschafft, die vSNES.ini auf dem Laptop zu sichern, vSNES zu starten, die Verzeichnisse manuell zu suchen und die nun korrekte vSNES.ini seperat abzuspeichern. Hineinzuschauem um herauszufinden wo die Pfadangaben eingetragen werden ging sich noch nicht aus.
Dafür habe ich entdeckt das es zwar schön ist das ich die Cartridge lade, diese aber aufgrund der Durchnummerierung meiner Savestates einen anderen Dateinamen hat und vSNES jetzt trotzdem herummmeckert.
Update: Dieser Umstand wurde damals bereits erkannt und „gelöst“. (Beim Laden des Roms wird einmal zusätzlich „I“ für „Ignore“ gesendet. *g*)
Na gut, dank eines Serverabsturzes kann ich gerade @wrk ein bisschen Zeit abzwicken. Mal schauen ob ich zumindest die Pfadagaben-G’schicht abhaken kann.
((Tja, hab’s verschrien… mehr als diesen Text habe ich heute (22/09/2020) nicht zusammen gebracht. trotz Serverarbsturz zu viel zu tun… @_@ ))
Die erste Pfadangabe befindet sich am Ende des [Form_Cart]-Blocks, die schlicht und ergreifend nur „Paths=“ lauten. Gegen Ende des [Form-Main]-Blocks befinde sich dann „Menu_Cart.Hints=“, „Menu_Cart.ItemCaptions=“ und „Menu_SNES.ItemCaptions=“ wobei “ Menu_Cart.ItemCaptions=“ für das Rom und „Menu_SNES.ItemCaptions=“ für das Savestate steht. Unter [Form_Open] gibt es bei „Path=“ und „LV_Status.ItemCaptions=“ ebenfalls Verweise zu den Savestates.
((Hier das Ende meines Eintrags vom 28/09/2020… Es folgt die Fortsetzung vom 29/09/2020))
Die von mir verwendeten Verzeichnisvariabeln lauten: VerzeichnisProgramm$, VerzeichnisIN$, VerzeichnisOUT$, VerzeichnisScreenshots$ und VerzeichnisVSNES$
Die Pfadangabe die NICHT geändert wird, ist die in [Form_Open] und ich habe aktuell keine Ahnung wieso.
Ich hab’s geschafft. Wo auch immer der Unterschied zwischen „LV-Sl“ und … okay. Beim hier zur gegenüberstellung in den Text kopieren habe ich ich es entdeckt. *facepalm* „LV-Sl“ versus „LV_Sl“ wobei letzteres richtig ist.
Kein Wunder das dieser Abschnitt nicht gefunden wird. Ich kann nur annehmen das ich damals mit einer bereits bearbeiteten vSNES.ini gearbeitet habe und mir nicht aufgefallen ist das diese Pfadangaben nicht geändert wurden da sie bereits korrekt in der .ini standen. Oder so. kA. Herauszufinden warum etwas funktioniert hat das nicht funktionieren sollte gehört jetzt nicht mit zu den Dingen die für mich eine andeutungsweise hohe Priorität haben.

(Weil ich neugierig bin kann ich eventuell mal in den bisherigen Versionen herumstöbern ab wann aus dem Bindestrich ein Unterstrich wurde…)
Anyway, der SXT läuft wieder korrekt bis zum derzeitigen Ende meiner Kommandos durch. (Vllt. sollte ich das @wrk mit den anderen Pfäden sicherheitshalber auch nochmal testen…). Und somit kann ich endlich damit weitermachen meinen Code nachzuvollziehen…
Ich bin das letzte Mal bei SaveStateOeffnen 4 stehen geblieben und finde sofort das nächste Problem.

Während die 4 angibt das ich bei „cartridges“ per Cursor-Tasten den vierte Savestate anwählen möchte, startet die Auswahl nicht automatisch beim ersten File, weshalb mir jetzt zB. das 0007er-File geladen wurde.
Ich bin mir sicher auch dazu gibt es einen Eintrag in der vSNES.ini, allerdings habe ich zuerst entdeckt das mich ein Druck auf POS1/Home ebenfalls an den Anfang der Liste bringt. Während ersteres sicherlich eleganter wäre, ist letztes wahrscheinlich effektiver und für die geplante Stappelverarbeitung zweckdienlicher.
Die im Send_Keys-Eintrag im QB64-Wiki aufgelisteten Tastaturcodes funktionieren nicht. (Zumindest der für POS1 nicht.) Die hier gelisteten schon.
.pdf Datei: 005_vba-tutorial_Tastatur_&_Maus_29_09_2020.pdf
Was ich noch soeben entdeckt habe ist, das ich aktuell mit der 4 nicht das vierte File anwähle sondern da 4x nach unten gedrückt wird das fünfte. Sollte ich ebenfalls zur erleichterten Nachvollziehbarkeit ändern.
So. Der nächst Punkt ist AllesExtrahieren und der besteht zZt. aus folgendem Text:
SUB Alles Extrahieren
'STR+S -> Save Scene
'ALT+L -> switch to "layers"
'ALT+B -> switch to "regular backgrounds"
'-MAUS auf BG1
'-STR+S -> Save Scene
'-MAUS auf BG2
'-STR+S -> Save Scene
'-MAUS auf BG3
'-STR+S -> Save Scene
'NICHT? -MAUS auf BG4
'NICHT? -STR+S -> Save Scene
END SUB
Hier habe ich seinerzeit also aufgehört und ab hier sollte ich jetzt weitermachen…
Ich habe tatsächlich @wrk Zeit gefunden und das am 18.09.2020 angedachte Sreenshot-Folder-erstellen-Feature eingebaut.