Nachdem
Richard Garriot 1982
Ultima II bei Sierra On-Line herausgebracht hatte, hatte 1983
Keith Zabalaoui, eine ehemaliger Schulkollege und anscheinend weiterhin guter Freund der ihm bei
Akalabeth und
Ultima II half ebenfalls ein Spiel programmiert. Da es an den Systemvoraussetzungen für das seinen Zenit bereits überschritten habende VIC-20 kratze (
Es kam aufgrund seiner Größe statt auf einer der üblichen Cartridges auf einer Kassette heraus und war so komplex geschrieben das es eine 8K Speicherweiterung benötigte. Weder Laufwerk noch Speicher gehörten zum gängigen Equipment.) überlegte man wie man es trotzdem möglichst gewinnbringend unter die Leute bringen konnte.
Das Spiel war zwar nicht schlecht aber leider auch nicht annähernd so gut das man davon ausgehen konnte, das die Massen dazu bereit waren ihre alten Konsolen noch einmal aufzurüsteten, also überlegte man es unter dem bereits zugkräftigen Namen
Ultima zu vermarkten.
Lange geleugnet aber mittlerweile bestätigterweise erklärte sich
Richard Garriot tatsächlich dazu bereit seinem Kumpel unter die Arme zu greifen und durch die Namensfreigabe Sierra zu überreden.
Sierra blieb allerdings weiterhin skeptisch, produzierte nur die vertraglich festgesetzte Mindestmenge von ein paar tausend Stück und schaltete genau eine einzige Werbeanzeige. Da diese nicht wirklich fruchtete, das Spiel weit davon entfernt war gut genug zu sein um per Mundwerbung ein Hit zu werden und das VIC-20 durch das erscheinen des C64 abrupt vom Markt gedrängt wurde ging es unter.
So sehr, das lange Zeit sogar angenommen wurde das es nie in die Läden gekommen sei. Sogar Sierra leugnete die Existenz des Spiels, bis
Keith Zabalaoui selbst bestätigte das es sehr wohl existiert hatte und auch tatsächlich im Handel erhältlich gewesen war. Mangels Informationen wurde auch über lange Zeit angenommen das es auf einer Cartridge anstatt einer Kassette verkauft worden sein. Auch die Geschichte das Sierra nachdem sie genug Exemplare verkauft hatten um die Produktionskosten einzunehmen den Rest wie Ataris E.T. vergruben machte lange die Runde. (
Das ein Händler in der Nähe Vancouvers seine Mt.Drash-Ladenhüter tatsächlich versenkte ist wahrscheinlich der halbe Funke Ursprungswahrheit darin.)
Außer Sammlern interessierte sich aber auch weiterhin niemand für das Spiel, und es dauerte bis 2000 das die ersten Kopien wieder ans Tageslicht gezerrt wurden. 2004 wurde die erste vollständige Version (
Box, Kassette, Anleitung) auf ebay angeboten.